MiCAR authorisation – overview of requirements, simplified procedures and exemptions at a glance
MiCAR should be seen as an important step towards European harmonisation of crypto regulation, but uncertainties remain
Showing 1 - 10 From 15
MiCAR should be seen as an important step towards European harmonisation of crypto regulation, but uncertainties remain
Nach ewigem Hin-und-Her wurde am 5. Oktober 2022 eine vorläufige Einigung über die Verordnung über Märkte für Kryptowerte Markets in Crypto-assets Regulation – „MiCAR“) erzielt und das förmliche Annahmeverfahren begann. Nachdem die finale Fassung der MiCAR ursprünglich für Februar 2023 angedacht war, soll es nun zu weiteren Verzögerungen kommen. Aufgrund der 18-monatigen Übergangsfrist greifen die Regelungen der MiCAR voraussichtlich Ende 2024. Also Abwarten und Tee trinken? Nein, potenzielle Adressaten der MiCAR sollten sich bereits jetzt mit der voraussichtlich auf sie zukommenden Erlaubnispflicht auseinandersetzen.
Another important building block on the way to realising the EU Digital Finance Strategy has been laid with the European DLT pilot regime. Within so-called "regulatory sandboxes", market infrastructures based…
Ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zur Verwirklichung der EU Digital Finance Strategy wurde mit dem europäischen DLT-Pilot Regime gelegt. Innerhalb sog. „Regulatory Sandboxes“ können auf DLT basierende Marktinfrastrukturen mit einer Ausnahmegenehmigung tätig werden.
When the final compromise proposals of the Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) were published for the vote in the responsible Economic and Monetary Affairs Committee (ECON) last week, the crypto market was suddenly thunderstruck: the new draft provides for a ban on crypto services related to the use of environmentally unsustainable consensus mechanisms such as Proof of Work (PoW) from 1 January 2025 – that is, also for trading Bitcoin or Ether. Could this see Bitcoin being banned in Europe? Discussions continue about the regulation of environmentally unsustainable consensus mechanisms.
Am 1. Oktober 2021 traten mit der Verordnung über verstärkte Sorgfaltspflichten bei dem Transfer von Kryptowerten (Kryptowertetransferverordnung – „KryptoTransferV“) neue AML-Vorgaben für Kryptowertetransfers in Kraft - der deutsche Gesetzgeber prescht (wieder einmal) voran, wenn es um Anti-Geldwäsche im Kryptobereich geht.
Crypto and, in particular, non-fungible tokens play an increasing role in the sports industry. What are the legal and regulatory implications for NFTs, their issuers and trading platforms?
Decentralised Finance (DeFi) describes a decentralised ecosystem in which financial services can be executed on the basis of a blockchain. This ecosystem is intended to work without the usual central intermediaries such as banks or other financial service providers - a revolutionary step? This Insight gives an overview of how DeFi works and its opportunities and risks.
Decentralised Finance (DeFi) beschreibt ein dezentrales Ökosystem, in dem Finanzdienstleistungen auf Grundlage einer Blockchain ausgeführt werden können. Dieses System soll dabei ohne die üblichen zentralen Intermediäre wie Banken oder andere Finanzdienstleister auskommen – eine Revolution? Der Beitrag gibt einen Überblick über Funktionsweise und Chancen und Risiken von DeFi.
Das geldwäscherechtliche Transparenzregister soll nun zu einem Vollregister ausgebaut werden. Einen entsprechenden Regierungsentwurf hat die Bundesregierung am 10. Februar 2021 beschlossen und am 31. März 2021 in den Bundestag eingebracht Ziel: eine immer effizientere Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Aber auch insbesondere manche Kryptowerttransaktionen sollen zukünftig mehr unter die geldwäscherechtliche Lupe genommen werden.